Andy García

kubanisch-amerikanischer Schauspieler; auch Produzent und Regisseur; Filme u. a.: "8 Millionen Wege zu sterben", "Der Pate, Teil III", "When a Man Loves a Woman", "Ocean's Eleven", "Ocean's Twelve", "Ocean's Thirteen", "Ghostbusters"; "The Lost City" (auch Regie)

* 12. April 1956 Havanna

, ,

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 49/2017

vom 5. Dezember 2017 (mf), ergänzt um Meldungen bis KW 46/2023

Herkunft

Andy García wurde unter dem vollständigen Namen Andrés Arturo García Menéndez am 12. April 1956 in Havanna, Kuba, als Sohn des Anwalts Rene und der Englischlehrerin Amelie García geboren. Nach der kubanischen Revolution und der Machtübernahme Fidel Castros floh die bis dahin eher wohlhabende Familie 1961 nach Miami Beach in den USA. Zunächst in eher ärmlichen Verhältnissen lebend, machte G.s Vater mit einer Parfüm-Importfirma rasch ein beachtliches Vermögen. G. wuchs mit einem älteren Bruder auf.

Ausbildung

G. besuchte die Senior High School in Miami Beach und träumte zunächst von einer Karriere als Baseballspieler. Nach Abschluss der High School belegte er Theaterseminare und nahm Schauspielunterricht an der Florida International University in Miami.

Wirken

Filme in den 1980er ...